Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) steigen die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab 1. April 2023, erstmals nach über zwei Jahren, um durchschnittlich 5,62 Prozent. Die Preise für Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten der Verkehrsunternehmen.
Seit 2014 werden in einem Tarifentwicklungsverfahren die Fahrpreise im VBB an die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Energie- und Kraftstoffpreise angeglichen. Die letzte Anpassung gab es am 1. Januar 2021. Angesichts der aktuellen massiven Preissteigerungen vor allem im Bereich der Kraftstoffkosten ist eine Preisanpassung dringend erforderlich.
Die Fahrpreise für Einzelfahrausweise und 24-Stunden-Karten im Lokaltarif (bis 25 km) und Regionaltarif (ab 25 km) werden insgesamt preislich angepasst. Eine Übersicht mit Preisbeispiele gibt die VBB-Presseinfo unter https://www.vbb.de/presse/neue-preise-im-vbb-ab-1-april-2023-alle-neuen-tarife-im-ueberblick/.
Die Fahrpreise werden ab 1. April auch in der VBB-Fahrinfo, der VBB-App Bus&Bahn und im VBB-Tarifberater aktualisiert ausgegeben.
Der Übergangstarif Herzberg – Torgau (gültig nur im TaktBus 527 Herzberg – Züllsdorf – Beilrode – Torgau) ändert sich ebenfalls. Die Preisanpassung berücksichtigt die Preisänderungen der beiden von dieser Linien befahrenen Tarifgebiete des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) und Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV). Die geänderten Fahrpreise des Übergangstarifs finden Sie in unserem Menübereich Fahrkarten.