Liniensteckbrief: Der 536er von Mühlberg (Elbe) nach Falkenberg/Elster und Bad Liebenwerda

Anschlüssmöglichkeiten

in Fahrtrichtung
Mühlberg (Elbe) > Falkenberg/Elster / Bad Liebenwerda

Mühlberg (Elbe):
Bus 565 aus Neuburxdorf – Bad Liebenwerda

Falkenberg/Elster:
PlusBus 520 nach Herzberg (Elster)
Bus 525 nach Uebigau – Wiederau – Herzberg (Elster)
Bus 577 nach Uebigau – Wahrenbrück

Bad Liebenwerda Busbahnhof:
Bus 520 nach Elsterwerda
PlusBus 560 nach Tröbitz – Doberlug-Kirchhain – Finsterwalde
Bus 570 nach Thalberg – Rückersdorf – Finsterwalde

Hinweis: Oben genannte Anschlüsse bestehen nicht von bzw. zu jeder Fahrt der Linie 536. Einzelanschlüsse zu weiteren Linien können zusätzlich bestehen.

Was gibt es entlang dem 536er zu entdecken?

Mühlberg (Elbe): Museum 1547, Kloster Marienstern, St.-Lukas-Kirche, Historische Altstadt, Wasserwanderstation am Hafen

Martinskirchen: Barockschloss

Altbelgern: Bockwindmühle

Koßdorf: Holländermühle

Saxdorf: Saxdorfer Pfarrgarten

Falkenberg/Elster: Eisenbahnmuseum, Kiebitzsee

Bad Liebenwerda: Mitteldeutsches Marionettentheatermusuem, Lubwartturm

Weitere Infos: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Bus 536

Fichtenberg – Mühlberg (Elbe) – Koßdorf – Falkenberg/Elster / Bad Liebenwerda

Der 536er verbindet Mühlberg (Elbe) mit Falkenberg/Elster und Bad Liebenwerda. In der Fachsprache der Verkehrsplaner ist der 536er eine sogenannte Y-Linie. Zwischen Fichtenberg, Mühlberg (Elbe) und Koßdorf gibt es einen gemeinsamen Linienverlauf, das ist – um im Bild zu bleiben – der untere senkrechte Strich im Buchstaben Ypsilon. In Koßdorf verzweigt sich die Linie nach Falkenberg/Elster und Bad Liebenwerda, sozusagen die beiden oberen Schrägstriche im Ypsilon. Im gemeinsamen Linienteil werden außerdem noch Brottewitz, Martinskirchen und Altbelgern bedient, sowie mit einigen Fahrten  Altenau, Borschütz und Köttlitz. Zwischen Koßdorf und Falkenberg/Elster halten die 536er Busse in Lönnewitz und Kölsa Siedlung, zwischen Koßdorf und Bad Liebenwerda in Saxdorf, Kauxdorf, Bönitz und Lausitz.

Mit Mühlberg (Elbe) erschließt der 536er einen der geschichtsträchtigsten Orte im Landkreis Elbe-Elster. In der Schlacht bei Mühlberg besiegte das Heer Kaiser Karls V. am 24. April 1547 die vom Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen geführten Truppen des Schmalkaldischen Bundes, einem Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte. Diesem Ereignis widmet sich das Mühlberger „Museum 1547“.

Liniendaten

Netzlänge*: 61,57 km
Haltestellen: 40
Verkehrsknoten: 3
erschlossene Schul- und Ausbildungsstandorte: 6

* Gesamtlänge inklusiver Parallelrouten, Stichfahrten

Fahrplan

Der 536er verkehrt an Schultagen montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr 8-mal zwischen Mühlberg (Elbe) und Falkenberg/Elster, an Ferientagen sind es vier Fahrten. Nach Bad Liebenwerda sind es an Schultagen vier Fahrten  sowie fünf Fahrten ab Bad Liebenwerda. Der Linienast Mühlberg (Elbe) Bad Liebenwerda dient vorrangig der Verstärkung der Mo-Fr 2-stündlich verkehrenden Linie 565 (Mühlberg (Elbe) – Neuburxdorf – Bad Liebenwerda für die Belange der Schülerbeförderung.