Liniensteckbrief: Der SängerStadtBUS 551 in Finsterwalde

SängerStadtBUS 551

Finsterwalde Bahnhof –  Am Langen Hacken Lange Str. Südpassage – Markt – Bahnhof Krankenhaus – Südpassage Markt Bahnhof

Der SängerStadtBUS 551 erschließt die Stadt Finsterwalde in Form einer etwas windschiefen Acht. Fast alle wichtigen Punkte der Stadt werden dabei an den Stadtbus angebunden, die Innenstadt mit den Haltestellen Lange Straße, Markt und Berliner Straße, der Südkomplex ebenso wie Bahnhof, Krankenhaus, Tierpark, Einkaufszentren wie Südpassage, Sängerpassage Friedrichpassage und Marktpassage, das Kaufmannsmuseum  oder die Schwimmhalle „Fiwave“. Die meisten Einkaufsmärkte in der Stadt Finsterwalde befinden sich in der Nähe von Haltestellen des SängerStadtBUS. Die Erschließung der Finsterwalder Ortsteile Sorno, Pechhütte und Nehesdorf sowie deren Verbindung mit der Finsterwalder Innenstadt und dem Bahnhof übernimmt der PlusBus der Linie 579 Elsterwerda – Finsterwalde. Einzelne zusätzliche Fahrten werden via Schacksdorf zur Finsterwalder Flugplatzsiedlung geführt

Liniendaten

Netzlänge*: 28,483 km
Haltestellen: 3
Verkehrsknoten: 1
erschlossene Schul- und Ausbildungsstandorte: 8

* Gesamtlänge inklusiver Parallelrouten, Stichfahrten

Fahrplan

Der SängerStadtBUS 551 verkehrt montags bis freitags zwischen 6 und 19 Uhr im 1-Stundentakt auf seinem Rundkurs in Finsterwalde, der Abschnitt Südpassage – Markt – Berliner Straße – Bahnhof wird etwa jede halbe Stunde bedient. Zwischen Nehesdorf und Bahnhof wird der SängerStadtBUS 551 durch den PlusBus 579 Finsterwalde – Elsterwerda ergänzt, welcher Montag – Freitag zwischen 5 und 20 Uhr stündlich verkehrt und auch Samstag, Sonntag und an Feiertagen angeboten wird. Am Bahnhof Finsterwalde bestehen teilweise Anschlüsse zu den Zügen Richtung Cottbus, Falkenberg/Elster und Leipzig.

Was gibt es entlang dem SängerStadtBUS 551 zu entdecken?

Sänger- und Kaufmannsmuseum, Historische Altstadt, Schloss, St.-Trinitatis-Kirche, Tierpark, Freibad, Schwimmhalle „Fiwave“, Brauhaus, Weltspiegel-Kino

weitere Infos: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.