Liniensteckbrief: Der 586er von Elsterwerda nach Prösen

Anschlüssmöglichkeiten

in Fahrtrichtung
Elsterwerda > Prösen – Gröditz

Elsterwerda Bahnhof:
Bus 520 aus Herzberg (Elster) – Bad Liebenwerda
Bus 585 aus Ortrand – Gröden

Elsterwerda Elster-Center:
PlusBus 579 aus Finsterwalde – Hohenleipisch
Bus 581 aus Schraden – Plessa

Elsterwerda-Biehla Bahnhof:
RB49 aus Cottbus

Prösen West Bahnhof:
RB 45 nach Riesa – Chemnitz

Hinweis: Oben genannte Anschlüsse bestehen nicht von bzw. zu jeder Fahrt der Linie 586. Einzelanschlüsse zu weiteren Linien können zusätzlich bestehen.

Bus 586

Elsterwerda – Biehla Prieschka – Prösen Gröditz

Der 586er hat im August 2021 einen neuen Lineinweg erhalten. Von Gröditz aus führt dieser über Prösen, Stolzenhain, Reichenhain, Prieschka, Würdenhain, Haida und Elsterwerda-Biehla nach Elsterwerda. Einige Fahrten bedienen zusätzlich Saathain. In Elsterwerda wird neben dem Bahnhof und der Innenstadt das Einkaufs- und Gewerbegebiet am Elster-Center und der Bahnhof Biehla angefahren. In Prösen und Gröditz werden die Orte weiträumig erschlossen. In Prösen gibt am Bahnhof West eine weitere Verknüpfung zum Zug.

Liniendaten

Netzlänge*: 49,5 km
Haltestellen: 40
Verkehrsknoten: 4
erschlossene Schul- und Ausbildungsstandorte: 3

* Gesamtlänge inklusiver Parallelrouten, Stichfahrten

Fahrplan

Der 586er verkehrt montags bis freitags ca. alle 2 Stunden, an Schultagen auch öfter. Er dient der Flächenerschließung zwischen Prösen und Elsterwerda sowie der Ortserschließung und Verbindung von Prösen und Gröditz. Die schnellere Verbindung zwischen Prösen und Elsterwerda bieten die Buslinie 585 Ortrand – Elsterwerda und die RegionalBahn-Linien RB31 Dresden – Elsterwerda und RB45 Chemnitz – Elsterwerda. Zwischen Elsterwerda und Haida ist auch noch der 520er Bus im 2-Stundentakt unterwegs. Auch der 584er Bus bedient einige Relationen im Liniengebiet des 586ers.

Was gibt es entlang dem 586er zu entdecken?

Gröditz: Dreiseithof

Saathain: Gut Saathain

Elsterwerda: Erlebnis- und Miniaturenpark, Kleine Galerie Hans Nadler, Naturpark Neiderlausitzer Heidelandschaft, Schloss und Gärtnerhaus

weitere Infos: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.